Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Person/en im Wasser

Personenrettung aus der Elbe

Einsatznummer: 2025-027
Einsatz von:
OG Horneburg/Altes Land e.V.
Einsatzart:
Person/en im Wasser
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
23.08.2025 - 23.08.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 23.08.2025 um 17:41 Uhr
Einsatzende:
23.08.2025 um 18:40 Uhr
Einsatzregion:
Fluss Elbe
Einsatzort:
Höhe Tonne 119
eingetroffen um 17:45 Uhr
Einsatzauftrag:

Rettung von Personen, die im Schlick feststecken bei auflaufendem Wasser 

Einsatzgrund:

Personenrettung aus der Elbe 

Beteiligte Gliederungen:
  • Ortsgruppe Buxtehude e.V.
  • Ortsgruppe Stade e.V.
Beteiligte Organisationen:
  • Feuerwehr Borstel
  • Feuerwehr Stade
  • Feuerwehr Grünendeich
Eingesetzte Kräfte
1/0/9/10
  • 1 Einsatzleiter DLRG
    (75/11/1)
  • 3 Wasserretter
  • 3 Bootsgast
    (75/78/1)
  • 1 Bootsführer
    (75/78/1)
  • 2 Strömungsretter

Kurzbericht:

Am heutigen späten Samstagnachmittag gegen kurz nach 17:40 h wurden die Wasserrettungseinheiten der DLRG Horneburg/Altes Land, der DLRG Buxtehude, der Feuerwehren aus Borstel und Grünendeich sowie die Taucher der DLRG Stade und der Feuerwehr Stade zu einem Wasserrettungseinsatz auf die Elbe in Höhe der Tonne 119 alarmiert.

Es wurde gemeldet, dass sich dort drei Personen im Schlick befinden, die aus eigener Kraft nicht mehr herauskommen bei auflaufendem Wasser.

Das Motorrettungsboot Föhr Wied, dass gerade von einer Ausbildungsfahrt zum Liegeplatz zurückkam, konnte sofort ausrücken und traf zusammen mit dem Rettungsboot der DLRG Buxtehude, dass sich von der Rettungsstation Lühe-Wische ausgerückt war, am Einsatzort ein.

Dort stellte sich dann heraus, dass sich keine Personen in Gefahr befanden und der Einsatz der restlichen anrückenden Kräfte konnte abgebrochen werden. Die drei betroffenen Personen konnten durch die Feuerwehrkräfte von Land aus mit einer Steckleiter über einen Graben geleitet werden, der sich zwischen ihnen und dem Ufer gebildet hatte. 

Die Horneburger Einsatzkräfte konnten kurz nach dem Ausrücken aus dem Gerätehaus ebenfalls ihre Einsatzfahrt beenden und wieder einrücken.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.